Jeder von uns hat sicherlich ein Dutzend Dinge, die er/sie gerne erledigen würde – aber es gibt einfach so viel zu tun und so wenig Zeit. Diverse Tools und die eigene Motivation verleiten einen ganz schnell dazu, alles minutiös zu planen und organisieren. Um danach festzustellen: Der Plan war für die Katz‘ – denn: Es kam dann doch alles ganz anders als geplant.
Schon vor einigen Monaten bin ich auf ein Buch gestoßen, welches hier speziell darauf eingeht, was wir hier überhaupt versuchen zu planen. Eine Erkenntnis aus jahrelanger Organisation dieser täglichen Aufgaben ist, eben nicht alles minutiös zu planen. “Hell Yeah or No” zeigt hier noch einen weiteren Punkt auf: Bevor geplant wird, wann wir was erledigen, sollten wir uns entscheiden, ob auch wirklich jede Aufgabe, jeder Termin, jede Planung überhaupt sinnvoll ist – oder uns im Endeffekt keinen Schritt weiterbringt und somit einfach Zeitverschwendung ist.
Das Buch “Hell Yeah or No” von Derek Sivers bietet eine erfrischende Perspektive auf Entscheidungsfindung und Prioritätensetzung im Leben. Sivers, der für seine Philosophie des minimalistischen Lebens bekannt ist, ermutigt die Leser dazu, Entscheidungen mit Klarheit und Entschlossenheit zu treffen. Der Titel selbst ist eine Art Mantra: Entweder man ist von einer Idee oder einem Vorhaben begeistert – ein klares “Hell Yeah” – oder man lässt es bleiben. Diese Schwarz-Weiß-Denkweise hilft, unnötige Verpflichtungen und halbherzige Entscheidungen zu vermeiden, die oft Zeit und Energie rauben.
Ein zentraler Punkt, den Sivers in seinem Buch anspricht, ist das Thema Selbstkontrolle. Der Autor argumentiert, dass der Hauptgrund, warum viele Menschen nicht das Leben führen, das sie sich wünschen, in einem Mangel an Selbstdisziplin liegt. Im Zitat “Your main obstacle to this amazing life will be self-control. You’ll need good time management to stop addictions like social media and video-watching, and make your art your main relaxing activity. You’ll need good mind management to not think of your job after you leave the office.” hebt er hervor, dass die Beherrschung der eigenen Zeit und Gedanken entscheidend ist, um ein erfülltes Leben zu führen. In einer Zeit, in der Ablenkungen nur einen Klick entfernt sind, wird die Fähigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und störende Einflüsse zu minimieren, immer wichtiger.
Abschließend bietet “Hell Yeah or No” nicht nur eine Anleitung für persönliche und berufliche Entscheidungsfindung, sondern auch eine tiefere Einsicht in die Kunst der Lebensführung. Sivers fordert uns auf, unsere Gewohnheiten zu überdenken und bewusstere Entscheidungen zu treffen. Indem wir uns darauf konzentrieren, was uns wirklich begeistert und erfüllt, können wir ein authentisches Leben führen, das unsere wahren Werte widerspiegelt.
Es ist jedenfalls ein sehr interessanter Ansatz, der noch vor der eigentlichen Aufgabenverteilung ansetzt.